Das Thema Klimaschutz darf nicht aus den Köpfen der Menschen verschwinden, es ist heute wichtiger denn je! Die Verbandsgemeinde Hachenburg gilt im Westerwald als Vorreiter bei diesen Themen.
So wurde unser Klimaschutzkonzept bereits 2016 erstellt und bildet die Grundlage der zukünftigen Bemühungen die Treibhausgasemissionen auf dem Gebiet der Verbandsgemeinde Hachenburg zu reduzieren.
CO2-Emissionen mit deutlichem Einsparpotential
Gemeinsam haben wir die Chance die Emissionen um 71.600 t CO2/A zu reduzieren.
Dieser Wert wurde in der Konzeptphase ermittelt und stellt das Einsparpotential bis 2030 da.
#2030MINUS40 beschreibt das Ziel, die Treibhausgasemissionen der Verbandsgemeinde bis 2030 um 40% zu reduzieren. Damit wollen wir als Kommune unseren Beitrag für den Klimaschutz leisten.
Neben der Erfassung der Ausgangssituation bietet das Konzept auch Maßnahmenvorschläge zur Erreichung dieser Ziele.Umfassend ist dabei zu erkennen, dass nicht ein Unternehmen, ein Haushalt oder eine Ortsgemeinde alleine dazu in der Lage ist, sondern dass über alle Verbrauchssektoren und Energieformen hinweg Einsparversuche unternommen werden müssen, um das Ziel zu erreichen.